„spectrum“ – Malerei & Zeichnung. Felix Felbermayer
Im Dialog mit Siegfried Charoux / Ausstellungseröffnung: Mittwoch, 10. September 2025, 19:00 Uhr / „spectrum“ ist die erste institutionelle und bislang größte Einzelausstellung von Felix…
Das Museumsprofil hat sich im Laufe der Zeit folgendermaßen entwickelt:
Der Komponist Max Brand verbrachte seine letzten Lebensjahre (1975 bis 1980) in Langenzersdorf. 1989 wurde sein Tonstudio im Museum authentisch aufgestellt.
Durch die Präsentation der beiden bedeutenden Bildhauer Anton Hanak und Siegfried Charoux, wichtiger Hanak-Schüler (Franz Blum, Walter Gettel, Margarethe Hanusch, Othmar Jaindl, Irma Rothstein, Angela Stadtherr, Egon Weiner, Fritz Wotruba u.a.) sowie von Zeitgenossen, Weggefährten und Nachfolgern (Gottfried Buchberger, Alfred Czerny, Alois Heidel, Josef Thorak u.a.) liegt der Schwerpunkt des Museums bei den österreichischen Bildhauern der ersten beiden Drittel des 20. Jahrhunderts. Ergänzende Sonderausstellungen werden im neu errichteten Ausstellungsraum und im Skulpturengarten gezeigt.
- Überregional bedeutende urgeschichtliche Sammlung
- Ortskundesammlung
- Keramiken von Eduard Klablena
- Max Brand Tonstudio
Im Dialog mit Siegfried Charoux / Ausstellungseröffnung: Mittwoch, 10. September 2025, 19:00 Uhr / „spectrum“ ist die erste institutionelle und bislang größte Einzelausstellung von Felix…
Mittwoch, 24. September 2025, 15:00 bis 17:00 Uhr (Ersatztermin für 12. Juni 2025) / Nach dem großen Erfolg der Auftakt-Veranstaltung „Wie es damals war in…
Donnerstag, 28. August 2025, 18:30 Uhr / EXKLUSIV für NÖ-CARD-Besitzer:innen bietet das LANGENZERSDORF MUSEUM eine abendliche KOSTENLOSE Sonderführung mit Museumsleiter Gregor-Anatol Bockstefl durch das Museumsowie…