Nikola & Ivana Djorić /
Es ist eines der am meisten arrangierten Werke der Musikgeschichte und das Original ist fast weniger bekannt als die herausragende Orchester-Bearbeitung Maurice Ravels: die „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgski. Nikola Djorić widmet sich diesem hochromantischen Klavierzyklus und spielt die Originalnoten – nur eben am Akkordeon und nicht auf dem Klavier. Im zweiten Teil des Abends tauchen wir gemeinsam mit Nikola Djorić sowie Ivana Djorić, Gitarre, ein in die „Geschichte des Tangos“ und die Welt des argentinischen Komponisten Astor Piazzolla mit Werken für Akkordeon und Gitarre.
Als Solist und Kammermusiker ist der Akkordeonist Nikola Djorić auf bedeutenden Konzertpodien gestanden, darunter der Musikverein Wien. Einen großen Erfolg im Museum hatte er 2024 beim Liederabend des Baritons Rafael Fingerlos. Die junge slowakische Gitarristin Ivana Djorić (Solčániová) lebt seit 15 Jahren in Wien, wo sie sich ihrer solistischen Karriere und pädagogischen Arbeit widmet. Der Schwerpunkt ihres künstlerischen Strebens zeichnet sich durch eine besondere Klangkultur in Werken der Originalliteratur für Gitarre aus.
Karten:
€ 22,- Vorreservierung / € 19,- für Mitglieder des Museumsvereins Langenzersdorf/Schüler:innen/Jugendliche/Student:innen / € 12,- für Kinder (bis 14 Jahre) / € 24,- Abendkassa
Vorreservierungen unter gemeinde@langenzersdorf.gv.at, Tel. 02244 2308, Bezahlung an der Abendkassa, freie Platzwahl!